Unter dem Motto „Was ich schon immer wissen wollte“ besichtigte der SPD-Ortsverein Waidhaus zusammen mit interessierten Bürgern die Firma Wolf-Waagen in Hagendorf. Inhaber Christian Wolf erläuterte uns, wie er zusammen mit seinem verstorbenen Bruder Richard auf die Idee kam, eine Firma zu gründen, die Waagen für Bienenstöcke entwickelt und produziert. Bei einer Feier stand eine Kerze mit Bienenwachs auf dem Tisch, die angenehm duftete. Ihnen gegenüber saß ein Imker, dem sie dann aufmerksam seinen Erklärungen zur Imkerei lauschten. Man beschloss, sich selbst ein Bienenvolk zuzulegen und um die Rentabilität berechnen zu können, benötigte man eine Möglichkeit, um den Bienenstock kontinuierlich zu wiegen. Die vorhandenen Geräte auf dem Markt wären aber für dieses eine Volk zu teuer gewesen und so konstruierten die beiden ihre erste, eigene Bienenstockwaage. Als diese nun funktionierte, fragten andere Imker nach, ob sie denn noch eine oder zwei weitere bauen könnten. Schnell entwickelte es sich zu einer kleinen Serienproduktion. Seit dem Tod Richards führt sein Bruder Christian mit Unterstützung der Familie und einigen Mitarbeitern das Unternehmen weiter. Mittlerweile ist man mit über 8000 gefertigten Waagen Marktführer in Europa und sogar in Afrika stehen Waagen aus Hagendorfer Produktion. Die Technik wurde ausgereifter und die dazugehörige Möglichkeit die Daten per Mobilfunkschnittstelle zu empfangen und über die passende App auszuwerten, lassen fast keine Kundenwünsche mehr übrig. Wichtig ist Christian Wolf dabei auch, möglichst viele Komponenten aus der Region zu beziehen und vorfertigen zu lassen. Die Endmontage, Qualitätskontrolle und der Versand werden im Betrieb in Hagendorf getätigt. Wir danken Christian für die interessanten Ausführungen und dass er sich Zeit für uns genommen hat.